Auditive Verabeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im frühen Kindesalter

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsprozesse spielen für den kindlichen Hör- und Spracherwerb eine wichtige Rolle, sowohl für den Erwerb der Laut- als auch der Schriftsprache - in gewissem Sinne gehören sie zu den Basisprozessen. Störungen in diesen Bereichen können langfristige Folgeprobleme verursachen, so dass deren möglichst frühe Erfassung schon im Vorschulalter im Sinne einer Prävention anzustreben sind. Diagnose und Therapie von AVWS erfordern fundiertes Wissen bei den beteiligten Fachleuten und aufgrund der Vielzahl differenzialdiagnostischer Aspekte deren interdisziplinäre Vernetzung. In diesem Seminar werden terminologische Grundlagen geklärt, Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik aufgezeigt, sowie Ansätze zur möglichst frühen Intervention aufgezeigt und kritisch gewürdigt, wobei auch Aspekte der Beratung berücksichtigt werden. Die Einbeziehung der Erfahrungen der TeilnehmerInnen (z.B. anhand von Fallbeispielen) ist erwünscht.

Manfred Flöther ist medizinischer Sprachheilpädagoge, Hörgeschädigten- und Lernbehindertenpädagoge und arbeitet derzeit als "Fachberater im landesärztlichen Dienst für Menschen mit Hör- und Sprachstörungen" beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, auch als Dozent an der Lehranstalt für Logopädie Oldenburg.

Seminar-Nr. 20511
27./28. Mai 2011
FR 13:30 - 17:45
SA 9:00 - 15:00
Fortbildungspunkte: 12
Preis: EUR 195.00 / Studierende 180.00
max. Teilnehmerzahl 15

online anmelden