Symptomorientierte Stimmtherapie

Im Seminar wird ein praxisnaher, zielorientierter Therapieansatz zur Rehabilitation von Dysphonien vermittelt. Das therapeutische Konzept stellt das Erreichen einer optimierten, belastungsfähigen Stimmfunktion in den Mittelpunkt der Arbeit mit dem Patienten. Dabei verläuft die Behandlung strukturiert und analytisch.
Schwerpunkte des Seminars sind die Atemkorrektur, Stimmübungen nach S.Smith, der Resonanzaufbau, sowie der Transfer der ökonomisierten Phonation in den Alltag. Der Seminarablauf umfasst die Vermittlung theoretischer Grundlagen, wie auch Selbsterfahrung im Praxisteil. Weiterhin werden Möglichkeiten zum Einsatz akustischen und visuellen Feedbacks und die PC gestützte Resonanzmessung vorgestellt. Die einzelnen Seminarinhalte können als geschlossenes Konzept, oder auch modular für die Stimmtherapie genutzt werden.
Das notwendige Seminarmaterial wird gestellt

Wolfgang Tisch schloss 1984 seine Ausbildung an der Logopädenlehranstalt in Hamburg ab. Anschließend arbeitete er in einem Sondertagesheim für sprachbehinderte Kinder und in der geriatrischen Rehabilitation des Reme-Hauses in Hamburg, sowie in der neurologischen Abteilung des ev. Krankenhauses Lippstadt. Seit 1988 ist Wolfgang Tisch in eigener Praxis selbstständig und führt in den Bereichen Stimmtherapie und Stotterbehandlung Fortbildungen durch.

Seminar-Nr. 10910
24./25. September 2010
FR 17:00 - 21:15
SA 9:00 - 16:30
Fortbildungspunkte: 13
Preis: EUR 200.00 / Studierende 180.00
max. Teilnehmerzahl 12

online anmelden