Erzähl doch mal! – Erzählkompetenz und Sprachförderung

Im praktischen Teil (mindestens 50%) werden Erzählspiele für verschiedene Altersstufen erprobt. Dabei lernen die TeilnehmerInnen Aufwärmübungen und Ideen für Erzählanlässe kennen, bekommen Anregungen zum Aufbau und zur lebendigen Gestaltung von Geschichten und befassen sich mit dem Einsatz verschiedener Medien, z.B. Bilderbücher, Erzählkoffer etc.

Der anschließende theoretische Teil soll Kenntnisse über die Sprachförderung durch Erzählen vertiefen, Diagnostikverfahren, z.B. Schelten-Cornish, bekannt machen und das Wissen über Erzählkompetenz erweitern.

Das Seminar richtet sich an LogopädInnen und SprachtherapeutInnen und ist für TeilnehmerInnen geeignet, die praktische Anregungen  zum Thema „Erzählen“ und das dazugehörige Hintergrundwissen suchen.

Elisabeth Wilhelm ist Logopädin mit den Schwerpunkten Stimme und Kindersprache, angestellt in einer logopädischen Praxis in Königswinter; Lehrlogopädin im Bereich Kindersprache (MFT, Dysgrammatismus) in der Lehranstalt für Logopädie, Bonn; Vorlesepatin; Autorin von  „Grammatik-Gourmet“ (2005), „Till und Tina im Zauberwald“(2006), „Minimix“ (2007), „Hörschmaus“ (2008), und „Krimihaus“ (voraussichtlich im Herbst 2010).

Seminar-Nr. 10111
15./16. Januar 2011
SA 10.00 - 18.30 Uhr
SO 9.00 - 16.00
Fortbildungspunkte: 16
Preis: 195,00 EUR  / 180,00 EUR Studierende
max. Teilnehmerzahl: 16

online anmelden