Myofunktionelle orofaziale Störungen - Anamnese, Diagnostik und Therapie vom Vorschul- bis zum Erwachsenenalter

Ziel des Seminars ist es, den TeilnehmerInnen ein Konzept für eine systematische Therapie myofunktioneller orofazialer Störungen vorzustellen, das sofort in der praktischen Arbeit mit Kindern ab ca. 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden kann. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Durchführung von Anamnese, Diagnostik, Therapie und Nachkontrolle. Insbesondere werden alle Zungen-, Lippen-, Ansaug- und Schluckübungen gründlich erarbeitet, um eine sichere Umsetzung im therapeutischen Alltag zu ermöglichen. Ergänzend dazu wird das erforderliche Hintergrundwissen anschaulich vermittelt (physiologisches Schluckmuster/Erscheinungsformen gestörter orofazialer Myofunktion/Bedeutung von korrekter Zungenruhelage und Nasenatmung/Zähne/orofaziale Muskulatur/Befundbericht/Elternberatung etc.). Zielgruppe: Therapieerfahrungen sind nicht erforderlich; das Seminar richtet sich jedoch auch an TherapeutInnen, die ihre Kenntnisse auffrischen und ihre Arbeit strukturierter gestalten wollen.

Ariane Kallus: 1991 -1994 Ausbildung zur Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie in Mainz; seitdem Tätigkeit als Logopädin, zunächst angestellt, dann freiberuflich in Hattersheim, Köln und Schwalbach/Ts. Informationsveranstaltungen für Eltern, Tagesmütter, ErzieherInnen; Autorin des Myofunktions-Übungs-Ordners (MÜO) bei Prolog-Verlag (Köln); Seminare für SprachtherapeutInnen zum Thema "Myofunktionelle orofaziale Störungen"

Seminar-Nr. 10410
23./24. April 2010
FR 14:15 - 20:30
SA 8:30 - 16:45
Fortbildungspunkte: 16
Preis: EUR 195.00 / Studierende 175.00
max. Teilnehmerzahl 20